ERNÄHRUNGSBERATUNG FÜR ANTI-AGING, LANGLEBIGKEIT UND MUNDGESUNDHEIT
Eine gezielte Ernährung kann nicht nur das allgemeine Wohlbefinden fördern, sondern auch Alterungsprozesse verlangsamen, die Lebensqualität steigern und die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch unterstützen.
Die Alterung ist ein natürlicher Prozess, der durch verschiedene Faktoren wie genetische Veranlagung, Umwelt und Lebensstil beeinflusst wird. Mit der richtigen Ernährung können Zellschäden reduziert, Entzündungen gemindert und die Hautalterung verlangsamt werden.
Die richtige Ernährung kann das Risiko chronischer Erkrankungen senken und die Lebensdauer verlängern. Ein Fokus liegt auf der Förderung der Zellgesundheit und der Reduktion schädlicher Einflüsse.
Gesunde Zähne und Zahnfleisch sind essenziell für eine hohe Lebensqualität und stehen in direktem Zusammenhang mit der Ernährung. Zucker und säurehaltige Lebensmittel können die Mundgesundheit beeinträchtigen, während bestimmte Nährstoffe sie stärken.
ZUCKERERSATZ
Allulose – Psicose Zucker (auch als Psicose bezeichnet) handelt es sich um ein Monosaccharid aus der Gruppe der Ketohexosen. Untersuchungen verdeutlichen jedoch, dass für Allulose im menschlichen Organismus keine nennenswerte Resorption erfolgt und der Insulinspiegel kaum erhöht wird.
Belastet Allulose meinen Blutzuckerspiegel?
Allulose besitzt einen niedrigen Glykämischen Index von 1 und beeinflusst somit, im Gegensatz zu herkömmlichem Haushaltszucker (Saccharose), den Blutzuckerspiegel kaum.
Kann ich als Diabetiker Allulose verwenden?
Allulose kann auch für Diabetiker in der Ernährungstherapie in Betracht gezogen werden, denn der Blutzuckerspiegel wird nicht beeinflusst, und aufgrund der zu vernachlässigenden Insulinbelastung wird auch die Bauchspeicheldrüse geschont. Eine Studie zu D-Allulose macht darüber hinaus auf die physiologischen Wirkungen von Allulose wie Antidiabetes, Antifettleibigkeit, Antihyperglykämie, entzündungshemmende, antioxidative und neuroprotektive Effekte aufmerksam.
Wie wirkt sich Allulose beim Sport aus?
Die Ergebnisse einer Studie zeigen, dass die Zufuhr von D-Allulose die Ausdauerfähigkeit verbessert, Ermüdung reduziert und die Insulinsensitivität ähnlich wie beim körperlichen Training verbessert. So kann Allulose eine potenzielle Option sein, um Fettleibigkeit zu lindern und die aerobe Trainingsleistung zu verbessern.
Ist Allulose auch bei Lactoseintoleranz, Fructoseunverträglichkeit oder Zöliakie geeignet?
Allulose dient als natürlicher, kalorienarmer Einfachzucker und ist dabei auch gut verträglich bei Lactose-, Fructoseintoleranz oder Zöliakie.
Wirkt Allulose abführend, wenn ich diese in größeren Mengen konsumiere?
Allulose ist allgemeinhin sehr gut verträglich. Die Zuckeralternative kann jedoch bei übermäßigem Verzehr Verdauungsprobleme wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall hervorrufen.
Wie viele Kalorien enthält Allulose?
Allulose liefert nur rund 0,84 kJ (0,2 kcal).
Schmeckt Allulose genauso süß wie Haushaltszucker?
Allulose besitzt nur eine Süßkraft von ca. 60-70 % im Vergleich zu normalem Haushaltszucker. Allulose überzeugt mit vielseitigen Anwendungen, unter anderem in Backwaren, Süßwaren, Getränken, Soßen, Eiscreme und Fruchtzubereitungen.
Allulose ist in der Europäischen Union, einschließlich der Schweiz, derzeit nicht als Lebensmittel zugelassen. Obwohl es in Ländern wie den USA und Südkorea bereits verwendet wird, muss Allulose in der EU als “neuartiges Lebensmittel” (Novel Food) zugelassen werden, bevor es auf den Markt kommen kann. Dieser Zulassungsprozess erfordert eine Bewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA).